Eine Einliegerwohnung als cleverer Weg zur leichteren Immobilienfinanzierung?

Sie träumen vom Eigenheim und überlegen, wie Sie die Finanzierung stemmen können? Eine Einliegerwohnung könnte hier eine spannende und lohnende Option sein, die Ihnen nicht nur zusätzliche Einnahmen sichert, sondern auch Ihre Finanzierungsbedingungen verbessern kann. Doch was genau ist eine Einliegerwohnung und welche Vorteile bietet sie bei der Immobilienfinanzierung?

Was ist eine Einliegerwohnung?

Eine Einliegerwohnung ist eine baulich abgeschlossene, separate Wohnung innerhalb eines größeren Einfamilienhauses. Sie muss über einen eigenen Zugang verfügen und in ihrer Ausstattung so vollständig sein, dass sie einen eigenständigen Haushalt ermöglichen würde (also mit eigener Küche und Bad). Wichtig ist dabei, dass die Einliegerwohnung im Verhältnis zur Hauptwohnung von untergeordneter Bedeutung ist. Das bedeutet, sie ist in der Regel kleiner als die Hauptwohnung und darf zum Beispiel die Hälfte der Wohnfläche der Hauptwohnung nicht überschreiten (dies kann je nach Landesbauordnung variieren). Sie ist dabei keine separate Wohneinheit im Sinne des Wohnungseigentumsgesetzes, sondern Teil des Gesamtobjekts.

Warum ist eine Einliegerwohnung für Ihre Immobilienfinanzierung interessant?

Eine Einliegerwohnung kann Ihre Möglichkeiten bei der Immobilienfinanzierung erheblich erweitern. Hier sind die Hauptgründe:

·      Zusätzliche Mieteinnahmen als Einkommensfaktor: Die wohl größte Attraktivität liegt in den potenziellen Mieteinnahmen. Diese Einnahmen können von Banken oft als zusätzliches Einkommen bei Ihrer Bonitätsprüfung berücksichtigt werden. Das führt dazu, dass Sie:

·      Eine höhere Darlehenssumme erhalten können: Mit mehr „verfügbarem Einkommen“ steigen Ihre Kreditwürdigkeit und damit die Möglichkeit, einen höheren Immobilienkaufpreis zu finanzieren.

·      Bessere Konditionen erzielen können: Eine stärkere Bonität kann sich positiv auf den angebotenen Zinssatz auswirken.

·      Weniger Eigenkapitalbedarf: Durch die Mieteinnahmen, die einen Teil Ihrer monatlichen Kreditrate decken, kann sich der Eindruck des Kreditrisikos für die Bank verringern. Dies kann dazu führen, dass Sie unter Umständen etwas weniger Eigenkapital einbringen müssen, um dieselbe Immobilie zu finanzieren, da ein Teil des Risikos durch die Mieteinnahmen „abgefedert“ wird.

·      Flexibilität und Altersvorsorge: Neben den direkten Finanzierungsvorteilen bietet eine Einliegerwohnung auch langfristige Vorteile:

·      Flexibilität: Die Wohnung kann vermietet werden, für erwachsene Kinder, pflegebedürftige Eltern oder später als private Rückzugsmöglichkeit genutzt werden.

·      Altersvorsorge: Die Mieteinnahmen können im Alter eine wichtige Ergänzung zur Rente darstellen und zur Tilgung des Darlehens beitragen.

·      Wertsteigerung: Ein Haus mit einer flexibel nutzbaren Einliegerwohnung kann auf dem Immobilienmarkt eine höhere Attraktivität und somit einen höheren Wiederverkaufswert haben.

Was Sie bei der Finanzierung beachten sollten:

·      Bau- und Mietrecht: Stellen Sie sicher, dass die geplante oder vorhandene Einliegerwohnung den baurechtlichen Vorschriften entspricht und als solche genehmigt ist. Auch das Mietrecht sollte beachtet werden.

·      Realistische Mieteinnahmen: Kalkulieren Sie die Mieteinnahmen nicht zu optimistisch. Sprechen Sie mit lokalen Immobilienexperten, um eine realistische Einschätzung zu erhalten. Die Bank wird diese Einnahmen ebenfalls konservativ bewerten.

·      Eigennutzung vs. Vermietung: Planen Sie die Einliegerwohnung selbst zu nutzen, fallen die Vorteile der Mieteinnahmen für die Finanzierung weg. Dies sollte klar kommuniziert werden.

·      Steuerliche Aspekte: Mieteinnahmen sind steuerpflichtig. Gleichzeitig können Sie aber auch Kosten, die im Zusammenhang mit der Vermietung entstehen, steuerlich geltend machen. Eine Steuerberatung ist hier ratsam.

Fazit: Doppelter Nutzen für Ihr Eigenheim

Die Einliegerwohnung bietet eine attraktive Möglichkeit, Ihr Immobilienprojekt auf eine solidere finanzielle Basis zu stellen. Durch zusätzliche Mieteinnahmen können Sie Ihre Bonität stärken und somit potenziell bessere Konditionen für Ihre Immobilienfinanzierung erhalten.

Antrag