Prolongation: Ihre Chance auf attraktive Konditionen bei der Anschlussfinanzierung

Steht das Ende Ihrer Zinsbindung für Ihr Immobiliendarlehen bevor? Dann ist die Prolongation ein Schlüsselbegriff, der für Sie von großer Bedeutung sein sollte. Einfach ausgedrückt bedeutet Prolongation, dass Sie Ihr bestehendes Darlehen bei Ihrer aktuellen Bank verlängern, anstatt zu einem neuen Anbieter zu wechseln. Es ist eine der häufigsten Optionen, um Ihre Immobilienfinanzierung nach Ablauf der ersten Zinsfestschreibungsphase fortzusetzen.

Wie funktioniert eine Prolongation?

Etwa 12 bis 6 Monate vor Ablauf Ihrer Zinsbindung wird Ihre Bank Sie in der Regel kontaktieren und Ihnen ein Angebot zur Verlängerung Ihres Darlehens unterbreiten. Dieses Angebot beinhaltet neue Zinskonditionen für eine weitere Zinsbindungsfrist. Sie haben dann die Möglichkeit, dieses Angebot anzunehmen oder abzulehnen.

Der Prozess der Prolongation ist im Vergleich zu einer Umschuldung (dem Wechsel zu einer anderen Bank) in der Regel weniger aufwendig. Da Sie bei Ihrer bestehenden Bank bleiben, entfallen viele Formalitäten und Kosten, die mit einem Bankwechsel verbunden wären, wie z.B. die Notar- und Grundbuchkosten für die Löschung und Neueintragung der Grundschuld.

Wann ist eine Prolongation sinnvoll?

Eine Prolongation kann besonders vorteilhaft sein, wenn:

·      Die aktuellen Zinskonditionen Ihrer Bank attraktiv sind. Auch wenn Sie bei Ihrer Bank bleiben, haben Sie Verhandlungsspielraum. Vergleichen Sie das Prolongationsangebot immer mit den Konditionen anderer Banken.

·      Sie den administrativen Aufwand gering halten möchten. Der Prozess ist oft einfacher und schneller als eine Umschuldung.

·      Ihre finanzielle Situation sich nicht wesentlich verändert hat und die bestehende Finanzierungsstruktur weiterhin gut zu Ihnen passt.

·      Sie kleinere Restschulden haben, bei denen sich ein aufwändiger Bankenwechsel möglicherweise nicht lohnt.

Die Prolongation bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihre Immobilienfinanzierung fortzusetzen. Denken Sie jedoch immer daran, den Markt zu sondieren und Ihr Angebot kritisch zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie die optimalen Konditionen für Ihr Eigenheim sichern.

Antrag